© BauLust e.V. (2025)
termine
Wir bieten: Informations- und Diskussionsveranstaltungen
Nürnberg braucht endlich eine breite Diskussion über die Zukunft des FSW auf der Basis ehrlicher Informationen. Deshalb bieten wir Vorträge unterschiedlicher Referentinnen und Referenten aus unserem Kreis. Wir kommen gerne in Ihren Stadtteil und zu ihrem Verein.
Sprechen Sie uns an: info@zurueck-auf-los.de
Hier sind wir dabei
Freitag, 5. September, 13 Uhr
Demonstration & Baum-Markierungsaktion
Treffpunkt: Aktivspielplatz (Volkmannstr. 30)
Veranstalter: BauLust e.V. und Bund Naturschutz, Kreisgruppe Nürnberg
Wer aktiv Bäume markieren will, schreibt bitte an: Brigitte Sesselmann.
>> Download Flyer
20. September 2025, 13.30 – 17.30 Uhr
Rundgang Nr. 392 – Ludwigskanal, Schnellstraße, Frankenröhre
Treffpunkt: Aufzug, U-bahn-Station Rothenburger Straße
Perspektivwechsel am Frankenschnellweg: Abtauchen ins Grüne, dort wo man es kaum erwartet. Michael Benker und Holger Meinhardt werfen einen Blick in die Geschichte – und auf die Pläne für die Zukunft des Stadtraums rund um den ehemaligen Kanalhafen.
>> zu den Führungen
Stadtverführungen:
20. September 2025, 15.30 – 17 Uhr
Rundgang Nr. 389 – heute Aktivspielplatz, morgen Stadtteilpark?
Treffpunkt: Aufgang zur Rohrbrücke, Volkmannstraße / Ecke Charlottenstraße, 90443 Nürnberg
Zielpunkt: Kleingartenanlage an der Karlsruher Straße
Perspektiven eines Wandels am Frankenschnellweg: Grün und Bäume am Frankenschnellweg – heute und morgen? Brigitte Sesselmann zeigt Ihnen unterschiedliche Blickwinkel auf eine geplante ‚Stadtreparatur‘ in Gibitzenhof. Mit Fokus auf das Grün blickt sie in die Vergangenheit und veranschaulicht mit Plänen, welcher Wandel bevorstehen könnte.
>> zu den Führungen
Stadtverführungen:
21. September 2025, 11.15 Uhr
Rundgang Nr. 391 – Heute Kleingarten morgen Baustelle?
Treffpunkt: Rothenburger Straße / Ecke Holzschuherstraße, 90439 Nürnberg
Perspektivwechsel am Frankenschnellweg: Eine Kleingartenanlage an der Witschelstraße muss der Baustelle für den Frankenschnellweg weichen. Welche weiteren verborgenen Nischen es gibt, erkundet Julia Wally Geyermann mit Ihnen auf einer Expedition entlang der Schnellstraße und stellt dabei Perspektiven des Stadtwandels zur Diskussion.
>> zu den Führungen
24. September 2025, 19 – 21 Uhr
Vorträge und Diskussion
Ort: NÜRNBERGER Akademie, Marmorsaal des Presseclub Nürnberg, 2. Obergeschoss, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
>> Download Plakat
Vergangene Termine
15./16. August 2025
Brückenfestival
2. August 2025, 14 – 20 Uhr
Z-Bau – Straßenfest
Vortrag & Diskussion
„mach dir dein eigenes bild – statt Frankenschnellweg“
sind die Planungen zum Ausbau des FSW noch zeitgemäß?
Referenten: Prof. Harald Kipke, Mobilitätsforscher, TH Nürnberg
Brigitte Sesselmann, BauLust e.V.
Ort: Treffpunkt Architektur der ByAK Auf AEG, Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg
Anmeldung: gs@baulust.de / 0170 9774924
BauLust kontrovers, Diskussion
Bäume in der Stadt (2) – Der Wert von Bäumen für die klimaresiliente Stadt
Fast immer, wenn es um bauliche Neuentwicklungen oder vermeintlich notwendige Straßenbaumaßnahmen geht, stellt sich die Frage des Baumerhalts oder Fällen und Neupflanzen. Der Schwerpunkt der Diskussion soll diesmal vor allem auf dem Wert von Bäumen bei der Klimaanpassung der Stadt liegen und vor allem auf dem Baumerhalt.
Gast: Mathias Schmidt, AK Bäume in der Stadt, BN Kreisgruppe Nürnberg-Stadt
Moderation: Brigitte Sesselmann, BauLust e.V.
Ort: Künstlerhaus, Glasbau Deck 2, Königsstraße 93
5. Juli 2025 -11 – 20 Uhr
Südstadtfest
Noris-Biking am Frankenschnellweg zwischen Rothenburger Straße und Jansenbrücke
28. Juni 2025, 15 – 20 Uhr
Nachbarschaftsfest Villa Leon